Den verstopften Abfluss reinigen lassen
posted am:
22 November 2022
Das hat wahrscheinlich jeder schon mal erlebt: Der Abfluss im Bad oder in der Küche funktioniert nicht mehr. Das Wasser fließt nicht ab und es strömt ein sehr unangenehmer Geruch heraus. Oder die Toilette füllt sich beim Spülen immer mehr mit Wasser, aber es läuft nicht ab. Eine ganz blöde Situation. Da sollte man schnell handeln und nicht warten. Denn je schlimmer die Verstopfung, desto wahrscheinlicher ist ein Rohrbruch. Anfangs und bei leichten Verstopfungen kann man dem vielleicht noch mit Haushaltsmitteln beikommen.
[mehr lesen]
Abfluss verstopft, was tun?
posted am:
12 Oktober 2021
Falls Ihr Abfluss verstopft ist oder unangenehm riecht, sollte er dringend gereinigt werden. Im folgenden Text erfahren Sie, mit welchen Mitteln unterschiedliche Abwasserkanäle gereinigt werden können. Ist Ihr Abfluss verstopft?
Welche Möglichkeiten zur Reinigung mit Haushaltsmitteln gibt es?
Gerade Backpulver kann dabei helfen eine Rohrverstopfung zu beheben, nämlich indem Sie es mit Essig mischen. Dabei müssen Sie nur vier Löffel Backpulver in den verstopften Abfluss tun und dann ungefähr 100 ml Essig dazu füllen.
[mehr lesen]
Eine Badsanierung planen und durchführen
posted am:
10 Dezember 2020
Es kann viele Beweggründe haben, weshalb ein Bad erneuert werden sollte. Ob es sich nun um die Umsetzung eines neuen Konzeptes handelt oder Erneuerungen aus Gründen der Energie- oder Kostenersparnis ist dabei irrelevant. Bei jeder Art der Badsanierung von beispielsweise der Heizung Sanitär H. Uhrmann Ges.m.b.H. sollte nicht nur das angestrebte Ziel betrachtet werden, sondern vor allem der Weg dahin. Eine gute Planung sorgt nicht nur für einen sauberen Arbeitsablauf, sondern vor allem für eine Kostenersparnis.
[mehr lesen]
Wissenswertes zum Thema Kanalreinigung
posted am:
15 September 2020
Unter einer Kanalreinigung wird das Säubern von Entwässerungskanälen und deren Leitungen verstanden. Meist ist dies der Fall, wenn an einer bestimmten Stelle eine Verstopfung vorliegt und dort Wasser nicht mehr richtig abfließen kann. Je nach Diameter des entsprechenden Rohres oder Schachtes können die Reinigungsarbeiten dann manuell oder durch den Einsatz von Maschinen erfolgen. Unter einem Durchmesser von 2 m werden maschinelle Festkörper in Fließrichtung bis zur störenden Position eingeführt und die Ablagerungen mithilfe von Hochdruck weggespült oder weggedrückt.
[mehr lesen]